Suche
Suchergebnisse
Online,
20. November 2023
Novelle des Raumordnungsgesetzes und weiterer Vorschriften- ROGÄndG
Zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren ist die Bundesregierung tätig geworden und hat das Raumordnungsgesetz und weitere Vorschriften novelliert.
Berlin,
10. Oktober 2023 - 12. Oktober 2023
Intergeo Conference
Inspiration for a Smarter World
Nichts weniger als die Zukunft der Geoinformation, der Geodäsie und des Landmanagement wollen wir Ihnen in der Conference präsentieren
Messe München GmbH,
4. Oktober 2023 - 6. Oktober 2023
Expo Real 2023
Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen
Erfahren Sie mehr, warum sich ein Stand und somit die Teilnahme am diesjährigen Treffpunkt der internationalen Immobilienwirtschaft lohnt.
14. Juli 2022
Innenentwicklung in der Schweiz
Der Schweizer Raumplanungsverband hat die Wissensplattform densipedia.ch ins Leben entwickelt. Die Website präsentiert gute Beispiele der Innenentwicklung im Nachbarland, erklärt Fachbegriffe und Werkzeuge der Raumplanung.
Schleswig-Holstein,
29. Juni 2022
Thema "Fläche" im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung in Schleswig-Holstein
„Wir wollen die Flächenversiegelung reduzieren“ lautet eines der Ziele des Koalitionsvertrags. Dabei sollen zum Ausgleich des Flächenneubedarfs aufgegebene bebaute Flächen renaturiert oder zumindest entsiegelt werden. Spannend ist wie genau eine solche angekündigte bessere Flächenbilanzierung aussehen wird.
Nordrhein-Westfalen,
29. Juni 2022
Thema "Fläche" im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen soll bis 2040 klimaneutral werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei eine nachhaltige Raumentwicklung und flächensparende Entwicklung der Bedarfe für das Wohnen, Industrie, Gewerbe und Infrastruktur so der Koalitionsvertrag. Die „Ermöglichungsplanung“ steht hierbei als Schlüsselbegriff für die Umsetzung der Transformations- und Umbauaufgaben sowie deren beschleunigte Umsetzung im Sinn einer Trendwende in der Landesplanung.
Schleswig-Holstein,
10. Juni 2022
Update zum nachhaltigen Flächenmanagement in Schleswig-Holstein
Zur Umsetzung des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme auf 1,3 ha am Tag bis 2030 zu reduzieren, hat die die damalige Landesregierung im Januar 2021 das Projekt „Nachhaltiges Flächenmanagement“ beschlossen. Hierbei arbeiten Innen-, Umwelt- sowie Wirtschaftsministerium eng zusammen.
Deutschland,
3. Juni 2022
Weiterentwickeltes Siedlungsflächenmonitoring mit INCORA
Der Name INCORA steht für das Projekt „Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raum-beobachtung“. Das im Rahmen des Projektes entwickelte Dashboard https://incora-flaeche.de visualisiert auf Basis verschiedener Datensätze Informationen zur Landbedeckung und zur Flächeninanspruchnahme in Deutschland.
1. Juni 2022
Europäisches Bodengesundheitsgesetz
Bereits im November 2021 stellte die EU-Kommission die Bodenstrategie 2030 vor. Ziel ist eine gute Bodengesundheit bis 2050. Ein wichtiger Baustein: der Netto-Null-Flächenverbrauch bis 2050.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktion Fläche (7) Apply Aktion Fläche filter
- Aktivierung (21) Apply Aktivierung filter
- Analyse (24) Apply Analyse filter
- Argumente (22) Apply Argumente filter
- Baugebiet (6) Apply Baugebiet filter
- Baukultur (4) Apply Baukultur filter
- Baulücken (11) Apply Baulücken filter
- Baurecht (9) Apply Baurecht filter
- Bestand (19) Apply Bestand filter
- Bodenschutz (11) Apply Bodenschutz filter
- Brachflächen (17) Apply Brachflächen filter
- Demografie (5) Apply Demografie filter
- Flächennutzung (6) Apply Flächennutzung filter
- Flächenpolitik (15) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (10) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (17) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (40) Apply Flächenverbrauch filter
- Förderung (17) Apply Förderung filter
- Grünflächen (5) Apply Grünflächen filter
- Immobilien (9) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (12) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (22) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (62) Apply Innenentwicklung filter
- Instrumente (9) Apply Instrumente filter
- Kataster (7) Apply Kataster filter
- Klima (9) Apply Klima filter
- Klimaschutz (9) Apply Klimaschutz filter
- Kommune im Portrait (5) Apply Kommune im Portrait filter
- Kommunikation (8) Apply Kommunikation filter
- Kooperation (5) Apply Kooperation filter
- Kosten und Nutzen (16) Apply Kosten und Nutzen filter
- Lebensqualität (16) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (10) Apply Leerstand filter
- Nachhaltigkeitsstrategie (5) Apply Nachhaltigkeitsstrategie filter
- Ökonomische Anreize (7) Apply Ökonomische Anreize filter
- Planung (33) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (33) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (8) Apply Qualität filter
- Sanierung (7) Apply Sanierung filter
- Siedlungs- und Verkehrsfläche (7) Apply Siedlungs- und Verkehrsfläche filter
- Siedlungsbestand (10) Apply Siedlungsbestand filter
- Umbau (7) Apply Umbau filter
- Umweltschutz (11) Apply Umweltschutz filter
- Verdichtung (14) Apply Verdichtung filter
- Versiegelung (5) Apply Versiegelung filter
- Werkzeug (28) Apply Werkzeug filter
- Wettbewerb (6) Apply Wettbewerb filter
- Wohnstandort (5) Apply Wohnstandort filter
- Wohnungsmangel (11) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (7) Apply Zukunftskonzept filter
Filtern nach Land
- Baden-Württemberg (10) Apply Baden-Württemberg filter
- Bayern (15) Apply Bayern filter
- Berlin (3) Apply Berlin filter
- Deutschland (121) Apply Deutschland filter
- Hamburg (3) Apply Hamburg filter
- Hessen (7) Apply Hessen filter
- Mecklenburg-Vorpommern (1) Apply Mecklenburg-Vorpommern filter
- Niedersachsen (11) Apply Niedersachsen filter
- Nordrhein-Westfalen (17) Apply Nordrhein-Westfalen filter
- Österreich (1) Apply Österreich filter
- Rheinland-Pfalz (4) Apply Rheinland-Pfalz filter
- Sachsen (3) Apply Sachsen filter
- Sachsen-Anhalt (1) Apply Sachsen-Anhalt filter
- Schleswig-Holstein (5) Apply Schleswig-Holstein filter