Suche
Suchergebnisse
Deutschland,
11. August 2016
Planspiel Flächenhandel- Zwischenergebnisse liegen vor
Trotz Bevölkerungsrückgang werden jeden Tag in Deutschland fast 70 Hektar neue Siedlungs- und Verkehrsfläche ausgewiesen - mit den entsprechenden negativen Folgen. Das vorhandene Instrumentarium des Flächenmanagements scheint also nicht ausreichend zu sein. Gegensteuern kann im Prinzip ein überregionaler Handel mit Flächenzertifikaten.
Flächenverbrauch hat Konsequenzen
Ökologische, soziale und ökonomische Folgen des Flächenverbrauchs
Rund 66 Hektar wurden in den Jahren 2012 bis 2015 in Deutschland pro Tag in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt. Das hat negative ökologische, soziale und ökonomische Konsequenzen.
Warum wir weniger Fläche verbrauchen sollten
Innenentwicklung bietet zahlreiche Vorteile für Kommunen und Bevölkerung
Mit gezielter Innenentwicklung schont man die Umwelt, steigert die Lebensqualität der Menschen und spart Kosten. Davon haben alle was - Kommunen und Bevölkerung.
Folgekosten rechtzeitig kalkulieren
Kostenrechner für kommunale Flächenplanung
Praxiserprobte Kostenrechner helfen Ihnen, die langfristigen finanziellen Auswirkungen von Siedlungsentwicklungen bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen.
Clever und günstig wohnen
Wohn- und Mobilitätskostenrechner
Welche Kosten entstehen für private Haushalte durch Wohnen und Mobilität? Wo ist das Leben billiger: Zentral in der Stadt oder ländlich im Umland?
Flächensparen durch Flächenhandel
Modellkommunen testen Handel mit Flächenzertifikaten
Trotz Bevölkerungsrückgang werden jeden Tag in Deutschland fast 80 Hektar neue Siedlungs- und Verkehrsfläche ausgewiesen - mit den entsprechenden negativen Folgen. Das vorhandene Instrumentarium des Flächenmanagements scheint also nicht ausreichend zu sein. Gegensteuern könnte ein überregionaler Handel mit Flächenzertifikaten.
Neue Baugebiete: Gewinn oder Verlust?
Wieviel ein neues Baugebiet kostet und welchen finanziellen Vorteil die Gemeinde daraus erwarten kann ...
... möchten immer mehr Verwaltungsmitarbeiter/innen und Kommunalpolitiker/innen vor Ort wissen, wenn sie im Rahmen ihrer Planung die Weichen für die zukünftige Gemeindeentwicklung stellen.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Analyse (3) Apply Analyse filter
- (-) Remove Argumente filter Argumente
- Baugebiet (1) Apply Baugebiet filter
- Bestand (1) Apply Bestand filter
- Erreichbarkeit (1) Apply Erreichbarkeit filter
- Erschließung (1) Apply Erschließung filter
- Flächenverbrauch (5) Apply Flächenverbrauch filter
- Flächenzertifikate (2) Apply Flächenzertifikate filter
- Folgekosten (1) Apply Folgekosten filter
- Haushalt (1) Apply Haushalt filter
- Immobilien (1) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (3) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (1) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (1) Apply Innenentwicklung filter
- Klima (1) Apply Klima filter
- Klimaanpassung (1) Apply Klimaanpassung filter
- Klimaschutz (1) Apply Klimaschutz filter
- Kommunaler Finanzausgleich (1) Apply Kommunaler Finanzausgleich filter
- (-) Remove Kosten und Nutzen filter Kosten und Nutzen
- Kostenrechner (1) Apply Kostenrechner filter
- Lebensqualität (2) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (1) Apply Leerstand filter
- Mobilitätskosten (1) Apply Mobilitätskosten filter
- Planung (1) Apply Planung filter
- Siedlungs- und Verkehrsfläche (1) Apply Siedlungs- und Verkehrsfläche filter
- Steuer (1) Apply Steuer filter
- Umweltschutz (2) Apply Umweltschutz filter
- Verkehr (1) Apply Verkehr filter
- Werkzeug (5) Apply Werkzeug filter
- Wohnkosten (1) Apply Wohnkosten filter
- Wohnstandort (1) Apply Wohnstandort filter
- Zersiedelung (1) Apply Zersiedelung filter