Suche
Suchergebnisse
Förderung bringt Schwung in den Ortskern
Mit kommunalen Förderprogrammen können Städte und Gemeinden die Innenentwicklung stärken!
Häufig führen hohe Kosten für Abbruch, Sanierung oder Umbau dazu, dass Gebäude im Ortskern nicht mehr genutzt werden. Abhilfe können Kommunen mit eigenen kommunalen Förderprogrammen schaffen.
Vitalitäts-Check für Innenentwicklung in Bayern
Analysewerkzeug liefert Grundlagen für Strategieentwicklung
Ein datenbankgestützter Vitalitäts-Check zur Innenentwicklung unterstützt kleine Gemeinden dabei, die bauliche, funktionale und soziale Situation zu analysieren, um daraus Schlussfolgerungen für eine zukunftsfähige Gemeindeentwicklung abzuleiten.
Leerstandsrisiko erkennen und Daseinsvorsorge planen
Internet-basierter Rechner liefert Gemeinden in Rheinland-Pfalz wichtige Fakten
Künftige Bedarfe in den Bereichen Bildung, Infrastruktur, Soziales, Finanzen, Arbeit und Wohnen sind Parameter einer zukunftsfähigen Ortsentwicklung. Der Leerstandrisiko-Rechner: Meine Gemeinde 2035 ermittelt wichtige Daten für die vorausschauende Planung der kommunalen Daseinsvorsorge.
Gewerbeflächenmonitoring in der Region Aachen
Bedarfsgerechte Entwicklung und Vermarktung von Gewerbeflächen
Das Gewerbeflächenmonitoring in der Region Aachen bietet Kommunen wichtige Informationen für eine bedarfsorientierte und unternehmensnahe Entwicklung von Gewerbestandorten und ermöglicht Unternehmen eine schnelle Recherche verfügbarer Gewerbegrundstücke und Gewerbeimmobilien.
Flächenpool NRW- Vorfahrt für Flächen im Bestand
Aktive Unterstützung von Kommunen bei der Innenentwicklung
Die Reaktivierung von brachgefallenen oder untergenutzten Flächen braucht Impulse, Beratung und Unterstützung für Kommunen und Eigentümer. Der Flächenpool NRW bietet hierfür ein geeignetes Verfahren.
Kommunaler Innenentwicklungsfonds in den Landkreisen Nienburg und Gifhorn
Ein Forschungsprojekt erarbeitet ein Fondsmodell zur Stärkung der Innenentwicklung
Unter dem Leitgedanken „Kooperation statt Standortwettbewerb“ soll ein freiwilliger und selbstverwalteter Innenentwicklungsfonds in den Landkreisen Nienburg/Weser und Gifhorn finanzielle Spielräume schaffen, um Ortszentren zu stärken.
Innenentwicklungsmaßnahmengebiet...
... ein neues baurechtliches Instrument zur Mobilisierung von Flächen?
Viele Kommunen stehen vor dem Problem, vorhandene Potenziale im Innenbereich nicht mobilisieren zu können. Grund ist häufig eine fehlende Entwicklungsbereitschaft der Eigentümer. Abhilfe könnte das neue Instrument des Innenentwicklungsmaßnahmengebiets schaffen.
Das „Urbane Gebiet“
Neue Möglichkeiten für Innenentwicklung und Nutzungsmischung
Die neue Gebietskategorie „Urbanes Gebiet“ erleichtert den Wohnungsbau im Innenbe-reich, führt zu einer größeren Nutzungsmischung und trägt zu einer Stadt der kurzen Wege bei.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktivierung (8) Apply Aktivierung filter
- Analyse (15) Apply Analyse filter
- Argumente (6) Apply Argumente filter
- Baugebiet (3) Apply Baugebiet filter
- Baulücken (5) Apply Baulücken filter
- Baurecht (3) Apply Baurecht filter
- Beratung (2) Apply Beratung filter
- Bestand (1) Apply Bestand filter
- Brachflächen (2) Apply Brachflächen filter
- Daseinsvorsorge (3) Apply Daseinsvorsorge filter
- Demografie (2) Apply Demografie filter
- Erschließung (1) Apply Erschließung filter
- Flächenpolitik (2) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenrecycling (2) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (4) Apply Flächenverbrauch filter
- Flächenzertifikate (2) Apply Flächenzertifikate filter
- Folgekosten (1) Apply Folgekosten filter
- Förderung (4) Apply Förderung filter
- Handlungshilfe (1) Apply Handlungshilfe filter
- Haushalt (1) Apply Haushalt filter
- Immobilien (2) Apply Immobilien filter
- Information (1) Apply Information filter
- Infrastruktur (6) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (2) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (13) Apply Innenentwicklung filter
- Instrumente (3) Apply Instrumente filter
- Interkommunale Kooperation (1) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Kataster (3) Apply Kataster filter
- Kommunaler Finanzausgleich (1) Apply Kommunaler Finanzausgleich filter
- Kommunikation (3) Apply Kommunikation filter
- Kooperation (2) Apply Kooperation filter
- Kosten und Nutzen (10) Apply Kosten und Nutzen filter
- Kostenrechner (2) Apply Kostenrechner filter
- Lebensqualität (1) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (3) Apply Leerstand filter
- Leitfaden (1) Apply Leitfaden filter
- Mobilitätskosten (1) Apply Mobilitätskosten filter
- Ökonomische Anreize (3) Apply Ökonomische Anreize filter
- Planung (14) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (8) Apply Praxisbeispiel filter
- Schrumpfung (1) Apply Schrumpfung filter
- Sensibilisierung (3) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungsbestand (4) Apply Siedlungsbestand filter
- Steuer (1) Apply Steuer filter
- Umbau (2) Apply Umbau filter
- Verdichtung (4) Apply Verdichtung filter
- (-) Remove Werkzeug filter Werkzeug
- Wohnstandort (1) Apply Wohnstandort filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (1) Apply Zukunftskonzept filter
Filtern nach Land
- Baden-Württemberg (3) Apply Baden-Württemberg filter
- Bayern (3) Apply Bayern filter
- Deutschland (13) Apply Deutschland filter
- Hamburg (1) Apply Hamburg filter
- Hessen (1) Apply Hessen filter
- Niedersachsen (1) Apply Niedersachsen filter
- Nordrhein-Westfalen (3) Apply Nordrhein-Westfalen filter
- Rheinland-Pfalz (3) Apply Rheinland-Pfalz filter