Suche
Suchergebnisse
Das Wallmeroder Modell
Wie Innenentwicklung in kleinen Gemeinden Realität wird ...
... und wie man dabei ein beachtliches Potenzial für Wertschöpfung vor Ort und in der Region erschließt, zeigt die Verbandsgemeinde Wallmerod auf beeindruckende Weise.
Wohnungsbau im Innenbereich beschleunigen
Innenentwicklungsmanager sollen in den Städten die Mobilisierung von Flächen im Bestand voranbringen
Viele Städte sehen sich aufgrund der Zuwanderung aus dem In- und Ausland sowie stetig sinkender Haushaltsgrößen mit einer besonders hohen Wohnungsnachfrage konfrontiert. Die Zahl der Wohnungsfertigstellungen bleibt vielerorts hinter den Anforderungen der Wohnungsmärkte zurück. Daher werden in zahlreichen Kommunen aktive Managementansätze erprobt, um das Zusammenwirken von Planern, Eigentümern und Investoren bei der Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen zu optimieren. Gefragt sind hierfür Expertinnen und Experten, die in der Verwaltung und darüber hinaus als Manager und Moderatoren wirken.
Innenentwicklung durch Beteiligung vorbereiten
Hierfür gibt es ein breites Spektrum informeller Instrumente
Bei Maßnahmen im Innenbereich treffen eine Vielzahl von individuellen Interessen aufeinander. Deswegen sollten die Anwohner und Betroffenen frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen werden. Schließlich wissen sie häufig am besten, wo der Schuh drückt.
Förderung bringt Schwung in den Ortskern
Mit kommunalen Förderprogrammen können Städte und Gemeinden die Innenentwicklung stärken!
Häufig führen hohe Kosten für Abbruch, Sanierung oder Umbau dazu, dass Gebäude im Ortskern nicht mehr genutzt werden. Abhilfe können Kommunen mit eigenen kommunalen Förderprogrammen schaffen.
LebensWERTE Dörfer – die Burbach-Initiative
Nachverdichtung statt Neubaugebiete: Leben im Dorfkern!
Die Gemeinde Burbach im Siegerland hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt auf lebendige Ortskerne: Dafür wurde von der Burbach-Initiative ein ganzes Bündel von Maßnahmen erarbeitet, um die Ortskerne aufzuwerten. Somit kann auch Baugebiete im Außenbereich verzichtet werden.
Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya stärkt Stadt- und Ortskerne
Ein breites Maßnahmenbündel für die Innenentwicklung.
Wie können Ortszentren gestärkt werden? Was tun gegen gewerblichen Leerstand? Wie kann die Daseinsvorsorge in den zehn Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde angesichts des demografischen Wandels gesichert werden?
Buchholz i. d. Nordheide: Aktive Gestaltung des Stadtkerns
Gemeinsam mit den Eigentümern wertet Buchholz die Innenstadt auf.
Durch eine konsequente Aktivierung der Eigentümer beseitigt Buchholz i. d. Nordheide Missstände im Innenbereich und verbessert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
Oberkessach entwickelt den Kern
Innerörtliche Baupotenziale anstatt Leerstand
Im baden-württembergischen Oberkessach wurde frühzeitig der Wert einer funktionsfähigen Ortsmitte erkannt. Leerständen und Funktionsverlusten wird durch eine konsequente Innenentwicklung entgegengewirkt. Was im Jahr 2000 mit einer Erfassung von Leerständen begann mündete bald in eine konsequente Erneuerung ortstypischer Bausubstanz und die Neubebauung von Baulücken.
Innenentwicklungsmaßnahmengebiet...
... ein neues baurechtliches Instrument zur Mobilisierung von Flächen?
Viele Kommunen stehen vor dem Problem, vorhandene Potenziale im Innenbereich nicht mobilisieren zu können. Grund ist häufig eine fehlende Entwicklungsbereitschaft der Eigentümer. Abhilfe könnte das neue Instrument des Innenentwicklungsmaßnahmengebiets schaffen.
Bürgerfonds stärken Ortszentren
Erhalt, Sanierung und Nutzung von historischen Fachwerkgebäuden
Stadtentwickler und lokale Bürgergruppen erproben einen „Bürgerfonds“ als Finanzierungsmodell, um historische Bausubstanz in zentraler Lage von Fachwerkstädten zu sanieren und neu zu nutzen.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- (-) Remove Aktivierung filter Aktivierung
- Analyse (5) Apply Analyse filter
- Argumente (2) Apply Argumente filter
- Baukultur (1) Apply Baukultur filter
- Baulücken (4) Apply Baulücken filter
- Baurecht (1) Apply Baurecht filter
- Beratung (2) Apply Beratung filter
- Bestand (6) Apply Bestand filter
- Bewusstsein (1) Apply Bewusstsein filter
- Brachflächen (3) Apply Brachflächen filter
- Demografie (2) Apply Demografie filter
- Flächenpolitik (3) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (2) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (3) Apply Flächenrecycling filter
- Förderung (5) Apply Förderung filter
- Handlungshilfe (1) Apply Handlungshilfe filter
- Immobilien (3) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (1) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (4) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (15) Apply Innenentwicklung filter
- Innenstadt (1) Apply Innenstadt filter
- Instrumente (2) Apply Instrumente filter
- Interkommunale Kooperation (1) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Kataster (2) Apply Kataster filter
- Kommune im Portrait (4) Apply Kommune im Portrait filter
- Kommunikation (5) Apply Kommunikation filter
- Kooperation (1) Apply Kooperation filter
- Kosten und Nutzen (1) Apply Kosten und Nutzen filter
- Lebensqualität (3) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (2) Apply Leerstand filter
- Leitfaden (1) Apply Leitfaden filter
- Nachverdichtung (1) Apply Nachverdichtung filter
- Öffentlichkeitsarbeit (1) Apply Öffentlichkeitsarbeit filter
- Ökonomische Anreize (4) Apply Ökonomische Anreize filter
- Planung (8) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (10) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (1) Apply Qualität filter
- Sanierung (1) Apply Sanierung filter
- Sensibilisierung (2) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungsbestand (6) Apply Siedlungsbestand filter
- Verdichtung (4) Apply Verdichtung filter
- Werkzeug (8) Apply Werkzeug filter
- Wettbewerb (1) Apply Wettbewerb filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (2) Apply Zukunftskonzept filter
Filtern nach Land
- Baden-Württemberg (2) Apply Baden-Württemberg filter
- Bayern (1) Apply Bayern filter
- Berlin (1) Apply Berlin filter
- Deutschland (8) Apply Deutschland filter
- Hessen (1) Apply Hessen filter
- Niedersachsen (5) Apply Niedersachsen filter
- Nordrhein-Westfalen (2) Apply Nordrhein-Westfalen filter
- Rheinland-Pfalz (1) Apply Rheinland-Pfalz filter