Suche
Suchergebnisse
1. Juni 2022
Europäisches Bodengesundheitsgesetz
Bereits im November 2021 stellte die EU-Kommission die Bodenstrategie 2030 vor. Ziel ist eine gute Bodengesundheit bis 2050. Ein wichtiger Baustein: der Netto-Null-Flächenverbrauch bis 2050.
Deutschland,
7. Juli 2021
Novellierung des Baurechts im Rahmen des Baulandmobilisierungsgesetzes
Im Juni 2021 ist das neue Gesetz zur Mobilisierung von Bauland in Kraft getreten. Damit soll es Kommunen zukünftig erleichtert werden, neuen Wohnraum zu schaffen. Die neuen Regelungen sollen den Gemeinden einen leichteren Zugriff auf Flächen im Innenbereich ermöglichen, ermöglichen aber zugleich die vereinfachte Schaffung von Baurecht auf der grünen Wiese.
Deutschland,
30. Juni 2021
Bündnis Bodenwende fordert Umbruch in der Bodenpolitik
Das neugegründete Bündnis Bodenwende, welches einen Zusammenschluss mehrerer Akademien, Kammern und Verbänden darstellt, fordert für die bevorstehende Bundestagswahl von den Parteien eine Stellungnahme zu ihrer zukünftigen Bodenpolitik. In den „Bodenpolitischen Wahlprüfsteinen der Bundestagswahl 2021“ geht es unter anderem um eine Regulierung des Bodenmarktes, eine gerechte Besteuerung, einen sparsamen Umgang mit Grund und Boden und den Bau von bezahlbaren Wohnungen.
Schleswig-Holstein,
18. Mai 2021
Programm zum Bodenschutz und zum Flächenmanagement in Schleswig-Holstein
Im Mai 2021 veröffentlichte das Land Schleswig-Holstein sein neues Landesbodenschutzprogramm. Darin geht es um die um einen nachhaltigen Schutz des Gutes Boden vor schädlichen Veränderungen, die den Umgang mit schädlichen Bodenverunreinigungen und den sparsamen Umgang mit dem knappen Gut Fläche. Mit einem Programm zum nachhaltigen Flächenmanagement sollen u.a. das Flächenrecycling und die Innenentwicklung in Städten und Gemeinden gefördert werden.
Sachsen-Anhalt,
7. Mai 2021
Sachsen-Anhalt liegt bei der Flächeninanspruchnahme bei nur 1,0 Hektar pro Tag
Im Koalitionsvertrag des Landes aus dem Jahr 2016 wurde ein Ziel von 1,3 Hektar neu beanspruchter Siedlungs- und Verkehrsfläche pro Tag genannt. Dieses Ziel wird bei einem momentanen Stand von 1,0 Hektar sogar unterboten.
Hessen,
14. Dezember 2020
Bodenschutzkonzept der Stadt Wetzlar
Mit einem Bodenschutzkonzept hat die Stadt Wetzlar in Kooperation mit dem hessischen Umweltministerium ein verwaltungsübergreifendes Projekt umgesetzt, das auf einer integrierten Betrachtung der Bodenfunktionen fußt.
Deutschland,
21. November 2016
Kurzfilme über Böden und Flächen
Der Mitmach-Filmpreis „Sukuma Award“ lädt seit 2006 dazu ein, Filmspot-Ideen rund um nachhaltigen Konsum zu realisieren und in die Kinos zu bringen.
Flächenfresser stoppen!
Flächenverbrauch hat negative Auswirkungen auf Natur und Landschaft.
Immer neue Baugebiete, Straßen und Bahntrassen zerstören wertvolle Naturräume und tragen zur Zerschneidung von Natur und Landschaft bei. Die Folgen sind immens!
Bodenlos
Warum wir unsere Böden schützen müssen
Als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, für den Wasser- und Stoffhaushalt und nicht zuletzt für die landwirtschaftliche Produktion übernehmen Böden eine Vielzahl von Funktionen, die lebenswichtig sind. Böden sind endlich - und keineswegs erneuerbar!
FONA-Forschung zum Thema Fläche
Flächensparen und Innenentwicklung als Gegenstand von Forschung für Nachhaltige Entwicklung
Flächennutzung, Siedlungsentwicklung, Landmanagement, die damit verknüpften Instrumente und Wechselwirkungen sowie die handelnden Akteure sind ein zentraler Gegenstand des Rahmenprogramms FONA „Forschung für Nachhaltige Entwicklung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Analyse (2) Apply Analyse filter
- Argumente (3) Apply Argumente filter
- Baulücken (1) Apply Baulücken filter
- Bodengesundheit (1) Apply Bodengesundheit filter
- (-) Remove Bodenschutz filter Bodenschutz
- Bodenstrategie (1) Apply Bodenstrategie filter
- Europa (1) Apply Europa filter
- Flächenverbrauch (5) Apply Flächenverbrauch filter
- Flächenverbrauchshierarchie (1) Apply Flächenverbrauchshierarchie filter
- Förderung (1) Apply Förderung filter
- Klima (3) Apply Klima filter
- Naturschutz (1) Apply Naturschutz filter
- Netto-Null-Flächenverbrauch (1) Apply Netto-Null-Flächenverbrauch filter
- Planung (1) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (1) Apply Praxisbeispiel filter
- Umweltschutz (4) Apply Umweltschutz filter
- Versiegelung (3) Apply Versiegelung filter
- Zerschneidung (1) Apply Zerschneidung filter