Suche
Suchergebnisse
Niedersachsen,
20. Mai 2022
Der niedersächsische Weg zur Reduktion des Flächenverbrauchs
Im Mai 2020 wurde mit dem „Niedersächsischen Weg“ eine Vereinbarung zum Natur-, Arten- und Gewässerschutz zwischen der Landesregierung, Umweltverbänden und Landwirtschaft unterzeichnet. Ein Ziel dabei ist die Flächenversiegelung in Niedersachsen bis 2030 auf unter drei Hektar am Tag zu reduzieren und spätestens im Jahr 2050 „Netto Null“ zu erreichen.
Deutschland,
17. August 2016
Kostenrechner für Kommunen und Privathaushalte
Das Sonderheft der Reihe LandSichten „Die Kosten im Griff“ erscheint im Rahmen der Fördermaßnahme „Nachhaltiges Landmanagement - Innovative Systemlösungen” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Deutschland,
11. August 2016
Planspiel Flächenhandel- Zwischenergebnisse liegen vor
Trotz Bevölkerungsrückgang werden jeden Tag in Deutschland fast 70 Hektar neue Siedlungs- und Verkehrsfläche ausgewiesen - mit den entsprechenden negativen Folgen. Das vorhandene Instrumentarium des Flächenmanagements scheint also nicht ausreichend zu sein. Gegensteuern kann im Prinzip ein überregionaler Handel mit Flächenzertifikaten.
Flächenverbrauch hat Konsequenzen
Ökologische, soziale und ökonomische Folgen des Flächenverbrauchs
Rund 66 Hektar wurden in den Jahren 2012 bis 2015 in Deutschland pro Tag in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt. Das hat negative ökologische, soziale und ökonomische Konsequenzen.
Warum wir weniger Fläche verbrauchen sollten
Innenentwicklung bietet zahlreiche Vorteile für Kommunen und Bevölkerung
Mit gezielter Innenentwicklung schont man die Umwelt, steigert die Lebensqualität der Menschen und spart Kosten. Davon haben alle was - Kommunen und Bevölkerung.
Folgekosten rechtzeitig kalkulieren
Kostenrechner für kommunale Flächenplanung
Praxiserprobte Kostenrechner helfen Ihnen, die langfristigen finanziellen Auswirkungen von Siedlungsentwicklungen bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen.
Clever und günstig wohnen
Wohn- und Mobilitätskostenrechner
Welche Kosten entstehen für private Haushalte durch Wohnen und Mobilität? Wo ist das Leben billiger: Zentral in der Stadt oder ländlich im Umland?
Geld fürs Flächensparen
Kommunen profitieren von Bundes- und Landesförderung
Flächensparen bringt Kommunen häufig einen direkten finanziellen Nutzen; manchmal wird aber trotzdem ein Anschub benötigt. Sei es für konzeptionelle Vorüberlegungen oder für konkrete Maßnahmen der Innenentwicklung.
Hiddenhausen: attraktiv für junge Familien
Förderprogramm für die Innenentwicklung
Leerstände reduzieren, junge Familien im Ort halten und Quartiere mit Leben füllen: Das ist der ostwestfälischen Gemeinde Hiddenhausen mit dem kommunalen Förderprogramm "Jung kauft alt" gelungen, das die Sanierung alter Immobilien finanziell unterstützt.
Crailsheim fördert "Abbrecher"
Innenentwicklungsumlage finanziert Abbruchkosten
Abbruchkosten hemmen eine neue Bebauung vieler Entwicklungsflächen im Innenbereich. Daher bezuschusst die Stadt Crailsheim den Abriss von Altimmobilien - finanziert durch eine "Innenentwicklungsumlage", die beim Kauf von Grundstücken im Außenbereich erhoben wird.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktivierung (1) Apply Aktivierung filter
- Altbau (1) Apply Altbau filter
- Analyse (4) Apply Analyse filter
- Argumente (7) Apply Argumente filter
- Baugebiet (3) Apply Baugebiet filter
- Bestand (3) Apply Bestand filter
- Erreichbarkeit (1) Apply Erreichbarkeit filter
- Erschließung (1) Apply Erschließung filter
- Flächenneuinanspruchnahme (1) Apply Flächenneuinanspruchnahme filter
- Flächenverbrauch (5) Apply Flächenverbrauch filter
- Flächenzertifikate (2) Apply Flächenzertifikate filter
- Folgekosten (2) Apply Folgekosten filter
- Förderung (5) Apply Förderung filter
- Haushalt (1) Apply Haushalt filter
- Immobilien (3) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (5) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (2) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (4) Apply Innenentwicklung filter
- Klima (1) Apply Klima filter
- Klimaanpassung (1) Apply Klimaanpassung filter
- Klimaschutz (1) Apply Klimaschutz filter
- Kommunaler Finanzausgleich (1) Apply Kommunaler Finanzausgleich filter
- Kommunikation (1) Apply Kommunikation filter
- (-) Remove Kosten und Nutzen filter Kosten und Nutzen
- Kostenrechner (3) Apply Kostenrechner filter
- Lebensqualität (2) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (1) Apply Leerstand filter
- Mobilitätskosten (1) Apply Mobilitätskosten filter
- Ökonomische Anreize (3) Apply Ökonomische Anreize filter
- Planung (3) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (4) Apply Praxisbeispiel filter
- Sanierung (2) Apply Sanierung filter
- Siedlungs- und Verkehrsfläche (1) Apply Siedlungs- und Verkehrsfläche filter
- Steuer (1) Apply Steuer filter
- Umlage (1) Apply Umlage filter
- Umweltschutz (2) Apply Umweltschutz filter
- Verkehr (1) Apply Verkehr filter
- Versiegelung (1) Apply Versiegelung filter
- Werkzeug (10) Apply Werkzeug filter
- Wohnkosten (1) Apply Wohnkosten filter
- Wohnstandort (1) Apply Wohnstandort filter
- Zersiedelung (1) Apply Zersiedelung filter
Filtern nach Land
- Baden-Württemberg (1) Apply Baden-Württemberg filter
- Bayern (1) Apply Bayern filter
- Deutschland (9) Apply Deutschland filter
- Hamburg (1) Apply Hamburg filter
- Niedersachsen (2) Apply Niedersachsen filter
- Nordrhein-Westfalen (1) Apply Nordrhein-Westfalen filter
- Rheinland-Pfalz (1) Apply Rheinland-Pfalz filter