Suche
Suchergebnisse
Gemeinsam stark!
Interkommunale Zusammenarbeit hilft, Flächen und Geld zu sparen.
Kommunen stehen miteinander in Konkurrenz. Doch angesichts zunehmender Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, einem globalen Standortwettbewerb und knapper werdenden öffentlichen Mitteln gilt es, Ressourcen zu bündeln.
Vitalitäts-Check für Innenentwicklung in Bayern
Analysewerkzeug liefert Grundlagen für Strategieentwicklung
Ein datenbankgestützter Vitalitäts-Check zur Innenentwicklung unterstützt kleine Gemeinden dabei, die bauliche, funktionale und soziale Situation zu analysieren, um daraus Schlussfolgerungen für eine zukunftsfähige Gemeindeentwicklung abzuleiten.
Leerstandsrisiko erkennen und Daseinsvorsorge planen
Internet-basierter Rechner liefert Gemeinden in Rheinland-Pfalz wichtige Fakten
Künftige Bedarfe in den Bereichen Bildung, Infrastruktur, Soziales, Finanzen, Arbeit und Wohnen sind Parameter einer zukunftsfähigen Ortsentwicklung. Der Leerstandrisiko-Rechner: Meine Gemeinde 2035 ermittelt wichtige Daten für die vorausschauende Planung der kommunalen Daseinsvorsorge.
Ältere Einfamilienhausgebiete neuen Bedarfen anpassen
Chancen von morgen im Traumhaus von gestern
Innenentwicklung im Bestand: so lautet das Credo vieler Kommunalpolitiker und Stadtplaner, die sich mit der Siedlungsentwicklung unter den Vorzeichen des demografischen Wandels befassen. Dabei liegt es nahe, Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1970er Jahre in den Blick zu nehmen.
Flächenpool NRW- Vorfahrt für Flächen im Bestand
Aktive Unterstützung von Kommunen bei der Innenentwicklung
Die Reaktivierung von brachgefallenen oder untergenutzten Flächen braucht Impulse, Beratung und Unterstützung für Kommunen und Eigentümer. Der Flächenpool NRW bietet hierfür ein geeignetes Verfahren.
Flächen im Wartestand aktivieren
Zwischennutzung als Baustein kreativer Innenentwicklung
Wo alte Nutzungen aufgegeben wurden sind häufig nicht sofort neue langfristige Nutzungsperspektiven in Sicht. Aus verschiedensten Gründen gelingt bei vielen Immobilien keine lückenlose Anschlussnutzung. Daher liegt es oft nahe, auf solchen Standorten eine Zwischennutzung zu etablieren.
Innenentwicklungsmaßnahmengebiet...
... ein neues baurechtliches Instrument zur Mobilisierung von Flächen?
Viele Kommunen stehen vor dem Problem, vorhandene Potenziale im Innenbereich nicht mobilisieren zu können. Grund ist häufig eine fehlende Entwicklungsbereitschaft der Eigentümer. Abhilfe könnte das neue Instrument des Innenentwicklungsmaßnahmengebiets schaffen.
Das „Urbane Gebiet“
Neue Möglichkeiten für Innenentwicklung und Nutzungsmischung
Die neue Gebietskategorie „Urbanes Gebiet“ erleichtert den Wohnungsbau im Innenbe-reich, führt zu einer größeren Nutzungsmischung und trägt zu einer Stadt der kurzen Wege bei.
„Dorf und Du“ im Wetterau-Kreis
Drei hessische Pilotgemeinden schaffen Lebensqualität in ihren Zentren
Die hessischen Gemeinden Butzbach, Nidda und Ortenberg nutzen ihr Potenzial an Wohngebäuden und öffentlichen Einrichtungen und entwickeln eine Strategie für nachhaltige Ortsentwicklung in der Region Wetterau/Oberhessen.
Youngstown 2010
Rückbau: von Grau zu Grün!
In Youngstown, einer Stadt im US-Bundesstaat Ohio, schrumpfte die Bevölkerung um fast 50 %. Die Stadt hat sich dem Problem gestellt.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktion Fläche (1) Apply Aktion Fläche filter
- Aktivierung (8) Apply Aktivierung filter
- Analyse (9) Apply Analyse filter
- Argumente (3) Apply Argumente filter
- Baugebiet (4) Apply Baugebiet filter
- Baulücken (4) Apply Baulücken filter
- Baurecht (4) Apply Baurecht filter
- Beratung (1) Apply Beratung filter
- Bestand (8) Apply Bestand filter
- Brachflächen (7) Apply Brachflächen filter
- Daseinsvorsorge (3) Apply Daseinsvorsorge filter
- Demografie (5) Apply Demografie filter
- Entwicklungspotenziale (2) Apply Entwicklungspotenziale filter
- Flächenpolitik (4) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (5) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (7) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (5) Apply Flächenverbrauch filter
- Freiraum (1) Apply Freiraum filter
- Förderung (2) Apply Förderung filter
- Grünflächen (1) Apply Grünflächen filter
- Handlungshilfe (1) Apply Handlungshilfe filter
- Immobilien (2) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (6) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (6) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (16) Apply Innenentwicklung filter
- Instrumente (4) Apply Instrumente filter
- Interkommunale Kooperation (3) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Klima (1) Apply Klima filter
- Kommune im Portrait (2) Apply Kommune im Portrait filter
- Kommunikation (2) Apply Kommunikation filter
- Kooperation (4) Apply Kooperation filter
- Kosten und Nutzen (3) Apply Kosten und Nutzen filter
- Kostenrechner (2) Apply Kostenrechner filter
- Lebensqualität (3) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (3) Apply Leerstand filter
- Leitfaden (1) Apply Leitfaden filter
- Nachverdichtung (2) Apply Nachverdichtung filter
- (-) Remove Planung filter Planung
- Praxisbeispiel (11) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (2) Apply Qualität filter
- Schrumpfung (2) Apply Schrumpfung filter
- Sensibilisierung (2) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungsbestand (4) Apply Siedlungsbestand filter
- Umbau (3) Apply Umbau filter
- Verdichtung (5) Apply Verdichtung filter
- Werkzeug (14) Apply Werkzeug filter
- Wohnstandort (2) Apply Wohnstandort filter
- Wohnungsmangel (3) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (3) Apply Zukunftskonzept filter
- Ökonomische Anreize (2) Apply Ökonomische Anreize filter
Filtern nach Land
- Baden-Württemberg (2) Apply Baden-Württemberg filter
- Bayern (2) Apply Bayern filter
- Berlin (1) Apply Berlin filter
- Deutschland (19) Apply Deutschland filter
- Hessen (2) Apply Hessen filter
- Niedersachsen (2) Apply Niedersachsen filter
- Nordrhein-Westfalen (1) Apply Nordrhein-Westfalen filter
- Rheinland-Pfalz (2) Apply Rheinland-Pfalz filter
- Sachsen (1) Apply Sachsen filter