Suche
Suchergebnisse
Deutschland,
11. Oktober 2021
Wirkung der Regionalplanung auf die Steuerung der Siedlungsentwicklung
Die Steuerungswirkung der Regionalplanung in Bezug auf die Siedlungsentwicklung war Gegenstand eines DFG-Forschungsprojekts. Hierzu wurden bundesweit Regionalpläne mit Blick auf ihre Regulierungsintensität untersucht und anschließend einer Wirkungsanalyse für die Entwicklung der Gebäude-und Freiflächen unterzogen.
Deutschland,
6. September 2021
Flächenrechner in neuem Gewand
Schätzen Sie ab, was das bundesweite Ziel, im Jahr 2030 täglich weniger als 30 Hektar Fläche zu verbrauchen, für die flächenbezogene Planung in Ihrer Kommunen oder in Ihrer Region bedeuten würde: per Mausklick mit dem neuen Flächenrechner.
Deutschland,
13. November 2019
Verlängerung des Anwendungszeitraums von § 13b BauGB?
In Bezug auf eine Verlängerung des umstrittenen § 13b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) über das Jahresende 2019 hinaus ist noch keine Entscheidung gefallen. Eine Verlängerung um drei Jahre ist Gegenstand einer Bundesratsinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen. Ein entsprechender Antrag wurde auf der Sitzung am 27. November 2019 in die zuständigen Bundesratsausschüsse überwiesen.
Deutschland,
11. Oktober 2019
Ergebnisse des Planspiels Flächenhandel veröffentlicht
In einem Planspiel zum Flächenhandel wurde unter der Federführung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. und im Auftrag des Umweltbundesamtes im Zeitraum 2013 bis 2017 geprüft, ob handelbare Flächenzertifikate ein geeignetes Instrumente für Städten und Gemeinden zur Verminderung der Flächenneuinanspruchnahme und zur Stärkung der Innenentwicklung sind. Hierfür wurden zum einen kommunale Fallstudien und zum anderen ein kontrolliertes Feldexperiment durchgeführt.
Deutschland,
26. März 2019
Strategischer Rückzug aus der Fläche: Planspiel zur Anpassung peripherer Siedlungsstrukturen
Im Rahmen eines MORO-Vorhabens wurde im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ein Planspiel durchgeführt, das sich mit der kommunalen Handlungsoption eines punktuellen strategischen Rückzugs aus Einzellagen und kleinen Ortsteilen mit extremer Leerstandsquote und hohen Infrastrukturkosten befasste (Laufzeit: September 2017 – Januar 2019).
Deutschland,
7. Januar 2019
Konversionsflächen für den sozialen Wohnungsbau
Viele Kommunen stehen unter dem Druck, in möglichst kurzer Zeit Flächen für den sozialen Wohnungsbau bereitzustellen. Die Mobilisierung von Flächen im Bestand bereitet dabei vielerorts Probleme. Nunmehr könnte der Zugriff der Kommunen auf von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) verwaltete Flächen erleichtert werden.
Deutschland,
20. Dezember 2017
Planspiel „Innenentwicklungsmaßnahmengebiet“
Untersuchung der sog. Innentwicklungsmaßnahme als mögliches neues städtebaurechtliches Instrument
Innenentwicklung durch Beteiligung vorbereiten
Hierfür gibt es ein breites Spektrum informeller Instrumente
Bei Maßnahmen im Innenbereich treffen eine Vielzahl von individuellen Interessen aufeinander. Deswegen sollten die Anwohner und Betroffenen frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen werden. Schließlich wissen sie häufig am besten, wo der Schuh drückt.
Das Planungsrecht stärkt die Innenentwicklung!
Das Planungsrecht ist ein wichtiges Instrument zum Flächensparen und hat eine hohe Durchsetzungskraft.
Das Baugesetzbuch (BauGB) hat dem Gedanken des Flächensparens in den letzten Jahren immer größerer Bedeutung beigemessen. Es gibt Kommunen wichtige Instrumente für eine zukunftsorientierte Flächenentwicklung an die Hand.
Gemeinsam stark!
Interkommunale Zusammenarbeit hilft, Flächen und Geld zu sparen.
Kommunen stehen miteinander in Konkurrenz. Doch angesichts zunehmender Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, einem globalen Standortwettbewerb und knapper werdenden öffentlichen Mitteln gilt es, Ressourcen zu bündeln.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktivierung (2) Apply Aktivierung filter
- Baugebiet (1) Apply Baugebiet filter
- Baurecht (3) Apply Baurecht filter
- Bestand (1) Apply Bestand filter
- Flächennutzung (1) Apply Flächennutzung filter
- Flächenpolitik (2) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (1) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (1) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (2) Apply Flächenverbrauch filter
- Immobilien (1) Apply Immobilien filter
- Innenentwicklung (2) Apply Innenentwicklung filter
- Instrumente (2) Apply Instrumente filter
- Interkommunale Kooperation (1) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Kommunikation (1) Apply Kommunikation filter
- Kooperation (1) Apply Kooperation filter
- Planung (7) Apply Planung filter
- Regionalplanung (1) Apply Regionalplanung filter
- Sensibilisierung (1) Apply Sensibilisierung filter
- Siedlungsbestand (1) Apply Siedlungsbestand filter
- Umbau (1) Apply Umbau filter
- Verdichtung (2) Apply Verdichtung filter
- Werkzeug (5) Apply Werkzeug filter
- Wohnstandort (1) Apply Wohnstandort filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter
Filtern nach Land
- (-) Remove Deutschland filter Deutschland