Suche
Suchergebnisse
Neue Nutzungen für alte Flächen in Baiersdorf, Gunzenhausen, Pfullingen und Stegaurach
Von der Potenzialerfassung über die Eigentümeransprache zur Mobilisierung von Flächen im Bestand
Baulücken und Nachverdichtungspotenziale gibt es viele – nur an der Aktivierung hapert es. Dieses Problem kennen die meisten Kommunen in Deutschland. Hier helfen die "Handlungshilfen für eine aktive Innenentwicklung", die in vier baden-württembergischen und bayerischen Kommunen entwickelt wurden.
Oberkessach entwickelt den Kern
Innerörtliche Baupotenziale anstatt Leerstand
Im baden-württembergischen Oberkessach wurde frühzeitig der Wert einer funktionsfähigen Ortsmitte erkannt. Leerständen und Funktionsverlusten wird durch eine konsequente Innenentwicklung entgegengewirkt. Was im Jahr 2000 mit einer Erfassung von Leerständen begann mündete bald in eine konsequente Erneuerung ortstypischer Bausubstanz und die Neubebauung von Baulücken.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- (-) Remove Aktivierung filter Aktivierung
- Analyse (1) Apply Analyse filter
- Baulücken (1) Apply Baulücken filter
- Beratung (1) Apply Beratung filter
- Handlungshilfe (1) Apply Handlungshilfe filter
- (-) Remove Innenentwicklung filter Innenentwicklung
- Kommune im Portrait (1) Apply Kommune im Portrait filter
- Leitfaden (1) Apply Leitfaden filter
- Planung (1) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (1) Apply Praxisbeispiel filter
- Verdichtung (1) Apply Verdichtung filter
- Werkzeug (1) Apply Werkzeug filter
Filtern nach Land
- (-) Remove Baden-Württemberg filter Baden-Württemberg