Aus der Praxis

Schwerin setzt auf Baukultur...

... in der Innenentwicklung

Mit einer "Charta für Baukultur" will Schwerin das Bewusstsein für gute Architektur und Innenentwicklung schärfen. Tradition verpflichtet - so könnte man die Beweggründe der Landeshauptstadt für die Erstellung des Leitbildes beschreiben.

"Raum frei" in Hamburg

Qualitätsoffensive betont Bedeutung von Freiräumen

Hamburg gilt als grüne Stadt. Damit dies trotz Siedlungsdruck und Nachverdichtung auch so bleibt, entwickelten die Hanseaten den strategischen Planungsansatz "Qualitätsoffensive Freiraum". Mit diesem Instrument sollen Freiräume nicht nur bewahrt, sondern auch anspruchsvoll gestaltet werden.

Schleching: „Spielerisch“ zu einem neuen Ortsbild

Schleching ist Preisträger für eine vorbildliche Innenentwicklung

Eine nachhaltige Flächen- und Gebäudenutzung, gepaart mit der Sicherung landwirtschaftlicher Betriebe und einem naturverträglichen, sanften Tourismus. Schleching ist Vorzeigegemeinde in mehreren Themenfeldern.

Duchroth: „Unser Neubaugebiet ist unser Dorfkern“

25 Jahre erfolgreiche Innenentwicklung

Seit Beginn der 90er Jahre setzt Duchroth auf eine erfolgreiche Dorferneuerung. Heute, rund 20 Jahre später, blickt die kleine Gemeinde auf eine aufregende Zeit voller Projekte, Ideen und Veranstaltungen zurück.

Buchholz i. d. Nordheide: Aktive Gestaltung des Stadtkerns

Gemeinsam mit den Eigentümern wertet Buchholz die Innenstadt auf.

Durch eine konsequente Aktivierung der Eigentümer beseitigt Buchholz i. d. Nordheide Missstände im Innenbereich und verbessert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.