Aus der Praxis
"Raum frei" in Hamburg
Qualitätsoffensive betont Bedeutung von Freiräumen
Hamburg gilt als grüne Stadt. Damit dies trotz Siedlungsdruck und Nachverdichtung auch so bleibt, entwickelten die Hanseaten den strategischen Planungsansatz "Qualitätsoffensive Freiraum". Mit diesem Instrument sollen Freiräume nicht nur bewahrt, sondern auch anspruchsvoll gestaltet werden.
Wuppertal: Handlungsprogramm Brachflächen
Entwicklungsoptionen aufzeigen und Brachflächen revitalisieren
Brachflächen eröffnen Kommunen wie Wuppertal vielfältige Optionen für eine Innenentwicklung. Vor der Nachnutzung derartiger Flächen steht deren systematische Erfassung und Bewertung, damit diese Flächenpotenziale regelmäßig in formelle und informelle räumliche Planungen Eingang finden.
Youngstown 2010
Rückbau: von Grau zu Grün!
In Youngstown, einer Stadt im US-Bundesstaat Ohio, schrumpfte die Bevölkerung um fast 50 %. Die Stadt hat sich dem Problem gestellt.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Baurecht (1) Apply Baurecht filter
- Bestand (1) Apply Bestand filter
- Brachflächen (2) Apply Brachflächen filter
- Demografie (1) Apply Demografie filter
- Flächenrecycling (1) Apply Flächenrecycling filter
- Freiraum (2) Apply Freiraum filter
- (-) Remove Grünflächen filter Grünflächen
- Innenentwicklung (2) Apply Innenentwicklung filter
- Instrumente (1) Apply Instrumente filter
- Lebensqualität (2) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (1) Apply Leerstand filter
- Planung (1) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (3) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (1) Apply Qualität filter
- Schrumpfung (1) Apply Schrumpfung filter
- Siedlungsbestand (1) Apply Siedlungsbestand filter
- Umbau (1) Apply Umbau filter
- Verdichtung (1) Apply Verdichtung filter
- Zukunftskonzept (1) Apply Zukunftskonzept filter